Fachgruppe Kinder
„Und ER stellte ein Kind in ihre Mitte ...”
(Markus 9,36)
SeelsorgerInnen in Kinderkliniken bzw. Kinderstationen
- nehmen Kontakt zu Kindern und Eltern auf und führen vertrauliche Gespräche
- beraten und begleiten Kinder und Eltern und deren Familie im Sterben.
- beten, segnen und feiern Gottesdienst
- vernetzen sich bei Bedarf und unter Wahrung der Schweigepflicht mit anderen Fachstellen und sind damit Teil eines Netzwerkes
Der Arbeitskreis arbeitet zu verschiedenen Themenbereichen:
- Umgang mit fehl- und totgeborenen Kindern
- Die Deutschen Bischöfe – Arbeitshilfen Nr. 174 vom 3. Juni 2005: ‚Wenn der Tod am Anfang steht – Eltern trauern um ihr totes neugeborenes Kind – Hinweise zur Begleitung, Seelsorge und Beratung’ (www.dbk.de)
- Eine Empfehlung des Vorstandes des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands e.V. vom 5. Oktober 1999: ‚Tot- und Fehlgeburten im Krankenhaus – Unser Selbstverständnis in der Sorge um den Menschen’ (www.kkvd.de)
- Kinder und Eltern und Trauer
- Kinderhospiz: www.home-muenchen.de
- behinderte Kinder: www.erzbistum-muenchen.de/behindertenseelsorge
- Pränataldiagnostik: Sozialdienst katholischer Frauen www.skf-muenchen.de
- kollegialer Austausch
Kontakt
PR Hubert Fackler
Katholische Seelsorge
Klinikum Dritter Orden
Menzinger Str. 44
80638 München
Tel. 089/1795 - 1821
krankenpastoral[at]eomuc.de